Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Zwei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN H 15

Rückkehr Jagdgesellschaft mit Erzherzogin Isabella

um 1897

Original-Negativ

MN R 194

»Zwei Männer im Gespräch« von Rudolf Jettmar

27.03.1909

Abzug

»Rossewart« von Ludvík Vacátko

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Der letzte schöne Baum

1895

Original-Negativ

MN R 340

»Frühlingslied« von Maximilian Lenz

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 23

»Märzabend« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN A 49

Amerlingschlössl, Wien

um 1890

Abzug

Einblick in die XXVII. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfener rückwärtiger Saal

um 1906

Original-Negativ

MN A 139

Taborstraße 31, Ecke Haidgasse 15, Wien

um 1907

Original-Negativ

MN A 149

Platz am Hof mit Urbani-Keller, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN H 19

Erzherzog Eugen von Österreich

um 1900

Abzug

»Erotik« von Karl Stemolak

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN R 400

»Harmonie« von Hermann Grom-Rottmayer

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN A 15

Dreifaltigkeitssäule, Ebenfurth

undatiert

Abzug

»Stillleben« von Władysław Ślewiński

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN GK 65

Der Stocletfries (Erfüllung) (Werkzeichnung)

1911-1912

Original-Negativ

MN R 324

»Bildnis meines Vaters« von Leonhard Schuller

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN GK 51

Gustav Klimt

08.07.1909

Original-Negativ

MN A 109

Elterleinplatz mit Hernalser Rathaus und Hernalser Kommunalsparkasse, Wien

vor 1898