Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Saal X

1914-1917

Abzug

Der Beethovenfries (Die feindlichen Gewalten) von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Grüner Hut« von Adele von Finck

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN A 15

Dreifaltigkeitssäule, Ebenfurth

undatiert

Original-Negativ

MN GK 60

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN A 6

Grünes Lusthaus im Schlosspark Laxenburg

undatiert

Original-Negativ

MN P 34

Barbara ("Betty") Oser in Laxenburg

1900

Abzug

Vortragekreuz für Stift Zwettel nach Entwurf Ferdinand Andris - Vorderseite

um 1907

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1909

Original-Negativ

MN R 259

»Österreichische Bauern« von Eugenie Breithut-Munk

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Gänse« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN R 423

»Lublin, Kathedrale« von Richard Harlfinger

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 316

Damenbildnis von Else May

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

05.11.1902-28.12.1902

Original-Negativ

MN GK 85

»Malcesine am Gardasee« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Abzug

Kreuzgasse, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN GK 8

Der Beethovenfries (Paradieschor und Umarmung) von Gustav Klimt

April 1902

Abzug

Relief in Metall, Stein und Holz von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Von Leopold Bauer entworfener Schrank mit Laden und Flügeltüren

um 1902

Abzug

Stadtparkbrücke, Wien

um 1895