Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Neubaugasse 60 und 62, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN S 24

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfenes Ver-Sacrum-Zimmer (Lesezimmer)

1902

Original-Negativ

MN R 74

»Holzschlitten« von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN I 27

Oberes Belvedere, Wien, Salon mit Gobelins

um 1907

Original-Negativ

MN S 20

Einblick in die XII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal der schwedischen Künstler

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 425

»Stillleben mit Gipsfigur« von Anton Nowak

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Vorraum von Gustav Klimts Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN G 14

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, u.a. »Victualien Beatrix Obecovsky«

um 1885

Abzug

Grete Wiesenthal

1907

Abzug

»Der Wind« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 365

Porträt des Kammersängers H. E. Oberstetter von J. Mikulicz

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN GK 48

Gustav Klimt

08.07.1909

Abzug

»Märtyrerin« von Olaf Lange

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 269

»Der Blumenstock« von Karl Schmoll von Eisenwerth

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Villa Wertheimstein, Wien, Innenansicht

1910

Original-Negativ

MN R 158

»Stilleben« von Alois Hänisch

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN A 164

Schloss Blühnbach im Blühnbachtal bei Werfen

um 1910

Abzug

Ausstellungsaufbau der Skulptur des Hl. Michael von Ferdinand Andri

1908

Abzug

Lerchenfelder Straße 110, Wien

um 1915