Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Max Salzer, Moriz Nähr, Miss Harrison-Ford in Wien-Neuwaldegg

1929

Original-Negativ

MN S 111

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Vorraum

1914-1917

Original-Negativ

MN R 408

»Warten auf Brot« von Otto Friedrich

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN W 7

Clara Wittgenstein

um 1910

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN R 85

»Die Wahrheit« (2. Fassung, 1903) von Ferdinand Hodler

1904

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Treppenhaus

1896

Original-Negativ

MN W 31

Haus Wittgenstein, Wien, Südostansicht im Frühling

Frühling 1929

Original-Negativ

MN G 102

Anlieferung von Gummireifen der Automobile für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

undatiert

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Rauchzimmer

1896

Original-Negativ

MN L 4

Landschaft

undatiert

Abzug

»Ochsengespann« von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN SP 3

Selbstbildnis im Orden vom Goldenen Vlies mit Reichsapfel (Gschnasfest)

undatiert

Abzug

Neubaugasse 60 und 62, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN A 93

Das große Kruzifix auf dem Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 399

»Heuschober« von Josef Stoitzner

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN A 35

Ulrichsplatz 2, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN L 3

Schloss Eibenstein an der Thaja, Raabs an der Thaya

Abzug

»Kirchgang« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Mitglieder der Hagengesellschaft nach einem Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888