Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Vortragekreuz für Stift Zwettel nach Entwurf Ferdinand Andris - Vorderseite

um 1907

Original-Negativ

MN S 94

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Rechter Seitensaal und Mittelsaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

Innenhof, Lange Gasse 3, Wien

1916

Original-Negativ

MN H 9

Erzherzogin Isabella mit ihrem neugeborenen Sohn Erzherzog Albrecht

um Juli 1897

Original-Negativ

MN I 34

Oberes Belvedere, Wien, Sala Terrana

um 1907

Abzug

»Porträt Hofrat W.« von Alberto Stringa

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN L 10

Flusslauf im Auwald mit Paddelboot

um 1890

Original-Negativ

MN GK 29

Porträt Emilie Flöge von Gustav Klimt

um 1903

Original-Negativ

MN R 114

»Der alte Harfenist« von Josef Engelhart

März 1906 - Mai 1906

Abzug

»Der Josefsplatz in Villach« von Anna Scherb-Brabbee

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 373

»Dame in Weiß« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Hauptsaal mit Max Klingers »Beethoven«

1902

Original-Negativ

MN A 38

Ulrichskirche, Wien

um 1890

Abzug

Gemälde von Franz Hohenberger

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN R 368

»Weiblicher Narziss« von Florian Josephu-Drouot

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 222

»Ludwigstraße in München« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Das »Platzl« in der Neustiftgasse Nr. 25-35, Wien

1895

Original-Negativ

MN R 92

»Der Apostel Petrus« von Ferdinand Andri

1905

Original-Negativ

MN A 122

Palais Schwarzenberg, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN R 362

»Krabbe und Äpfel« von Eduard Witte

Januar 1914 - Februar 1914