Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Kanzel« von Johann Talaga

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Winterlandschaft St. Veit« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 58

Getriebene Kupferplatte für einen Brunnen von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN H 17

Erzherzogin Gabriele, Erzherzogin Isabella und Erzherzogin Maria Alice

um 1898

Original-Negativ

MN R 18

»Heuernte« von Ferdinand Andri

um 1900

Original-Negativ

MN R 213

»Kinderporträt« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 365

Porträt des Kammersängers H. E. Oberstetter von J. Mikulicz

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

»Der Blinde« von Wlastimil Hofman

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN R 99

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN A 97

Gruppe von Gräbern, Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Abzug

»Die Jurisprudenz« von Gustav Klimt

November 1903-06.01.1904

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1885

Original-Negativ

MN R 159

Skulptur eines weiblichen Kopfes von Ivan Meštrović

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 225

»Kühe« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Abzug

»Krabbe und Äpfel« von Eduard Witte

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN A 1

Alt-Wien Ansichten

undatiert

Original-Negativ

MN SP 15

Max Salzer, Moriz Nähr, Miss Harrison-Ford in Wien-Neuwaldegg

1929

Abzug

»Thayatal« von Josef Kellner

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN H 6

Enthüllung der vom Emanuel Pendl geschaffenen Statuen von Kaiser Franz Joseph I.

28.06.1895

Abzug

Damenbildnis von Else May

Januar 1913 - Februar 1913