Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN S 72

Einblick in die XXVI. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN R 396

»Wallfahrtskirche Straßengel bei Graz im Winter« von Heinrich Gollob

September 1917 - November 1917

Abzug

Gustav Klimt mit der »Frühstücksgesellschaft« in Wallner's Meierei Tivoli

um 1914

Original-Negativ

MN A 55

Auerspergstraße 13-19, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN P 59

Porträt eines Generals

um 1915

Original-Negativ

MN R 36

Von Leopold Bauer entworfener Schrank mit Laden und Flügeltüren

um 1902

Original-Negativ

MN P 32

Prinz Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha mit seiner Gattin Prinzessin Louise von Belgien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 271

»Japanisches Stillleben« von Abraham Neumann

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 80

»Ergriffenheit« von Ferdinand Hodler

1903

Original-Negativ

MN A 23

Schloss Konopiště

undatiert

Abzug

Einblick in die XII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal der schwedischen Künstler

November 1901 - Januar 1902

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Männerzimmer

1896

Original-Negativ

MN R 57

Relief in Metall, Stein und Holz von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Elisabethbrücke mit der Notbrücke, Wien

28.04.1897

Abzug

Auerspergstraße 13-19, Wien

1910

Original-Negativ

MN S 101

Einblick in die Wiener Secession, Bänder-Redoute Saal

1910

Abzug

»Alte Häuser am Hang« von Hans von Hayek

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN G 42

Fischhändlerin

um 1890

Abzug

Gustav Mahler

30.08.1907

Original-Negativ

MN A 15

Dreifaltigkeitssäule, Ebenfurth

undatiert