Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN S 47

Einblick in die XVI. Ausstellung der Wiener Secession

Januar 1903 - Februar 1903

Original-Negativ

MN R 249

»Porträt der Gräfin Czernin« von Élisabeth Vigée-Lebrun

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Damenbildnis« von Wilhelm Leibl

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN GK 6

»Goldfische« von Gustav Klimt

1902

Abzug

Neubaugasse 64, Wien

1907

Original-Negativ

MN R 235

»Blumenstück« von Pauline Freiin von Koudelka

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Haus Wittgenstein, Wien

Sommer 1928

Original-Negativ

MN S 7

Einblick in die II. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

um November 1898

Original-Negativ

MN R 427

Entwurf für eine Gedenkmünze von Heinrich Zita

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN A 175

Haus zum »Goldenen Schiff«, Neustiftgasse 13, Wien

1935

Original-Negativ

MN W 13

Clara Wittgenstein verabschiedet genesene Soldaten in Laxenburg

um 1920

Reproduktionsnegativ

MN GK 59-1-1

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfenes Ver-Sacrum-Zimmer (Lesezimmer)

um 1902

Abzug

»Heuernte« von Ferdinand Andri

um 1900

Abzug

»Büste« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN G 102

Anlieferung von Gummireifen der Automobile für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

undatiert

Original-Negativ

MN R 303

»Frühling« von Rudolf Paul Hirschenhauser

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 344

»Flusslandschaft« von Hans Frank

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Leopoldsbrücke, Überschwemmung des Wienflusses 1897

31.07.1897-04.08.1897

Original-Negativ

MN S 73

Einblick in die XXVI. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

März 1906 - Mai 1906