Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Aus dem Märchenfries« von Norbertine von Bresslern-Roth

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

um Mai 1917

Abzug

Stiege der Ulrichskirche, Wien mit Fronleichnamsprozession

1910

Original-Negativ

MN P 5

Sitzung der Hagengesellschaft

undatiert

Original-Negativ

MN R 171

»Porträt« von Walentin Aleksandrovic Serov

Herbst 1908

Original-Negativ

MN R 330

Bildnisstudie von Wilhelm Thöny

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 42

»Freude schöner Götterfunken« von Josef Maria Auchentaller

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN W 24

Familie Wittgenstein im Salon des Hauses Wittgenstein

um 1930

Original-Negativ

MN S 42

Einblick in die XV. Ausstellung der Wiener Secession, Sekretär entworfen von Leopold Bauer

November 1902 - Dezember 1902

Abzug

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

Mai 1917

Original-Negativ

MN R 119

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN R 390

»Im Cafe« von Otto Lendecke

1917

Original-Negativ

MN R 417

»Flucht nach Ägypten« von Maximilian Liebenwein

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN P 44

Ferdinand von Saar

1907

Original-Negativ

MN GK 4

»Ein Morgen am Teiche« von Gustav Klimt

nach 1900

Original-Negativ

MN W 3

Die Geschwister Wittgenstein

undatiert

Abzug

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Vorraum

1914-1917

Abzug

Relief »Altrussischer Bau« von Sergej V. Maljutin

Herbst 1908

Original-Negativ

MN R 136

»Familienbildnis« von Robert Engels

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

»Fischerboote im Hafen« von Hans von Hayek

Januar 1910 - März 1910