Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Motiv aus Halle an der Saale« von Karl Müller

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Aufbewahrung der durch die Bäcker und Wirte abgelieferten Brotkartenabschnitte von zwei Wochen

um 1916

Abzug

Modell eines Projektes für ein Schlösschen für die Baronin M. von Leopold Bauer

1904

Original-Negativ

MN G 69

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, im Vordergrund Blumenstand

1895

Abzug

Friedhofskapelle, Wien

undatiert

Abzug

Spielfiguren von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN R 187

»Hl. Simon« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Original-Negativ

MN R 170

»Studie in zweierlei Marmor« von Anton Hanak

April 1908 - Juni 1908

Original-Negativ

MN W 14

Die Familie Wittgenstein auf der Hochreith

um 1920

Abzug

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 437

Selbstporträt Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Abzug

»Abend am Karersee« von Alfred Poell

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN W 39

Ludwig, Margaret, Helene und Hermine Wittgenstein auf der Hochreith

um 1930

Original-Negativ

MN R 161

»Hammerwerk Filzmoos« von Anton Nowak

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Peterskirche, Wien

1907

Original-Negativ

MN L 7

Gebirgsszene

um 1890

Original-Negativ

MN R 414

»Erotik« von Karl Stemolak

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN W 9

Leopoldine Wittgenstein im Stadtpalais der Familie in der Alleegasse

1913

Original-Negativ

MN R 335

»Jenesier Bauer« von Friedrich von Radler

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 183

»Hl. Markus« von Ferdinand Andri

um 1908-1909