Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN P 60

Barbara "Betty" Oser mit Soldaten bei Clara Wittgenstein in Laxenburg

um 1915-1918

Original-Negativ

MN A 101

Kirche St. Joseph zu Weinhaus, Wien

vor 1898

Abzug

»Selbstporträt« von Henri Evenepoel

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Otto und Adelheid von Habsburg

um 1918

Original-Negativ

MN A 72

Stadtparkbrücke, Wien

um 1895

Original-Negativ

MN E 3

Einblick in die Kunstschau Wien 1908

1908

Abzug

Das »Platzl« in der Neustiftgasse Nr. 25-35, Wien

1910

Original-Negativ

MN GK 74

Gustav Klimt im Alter von 55 Jahren vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse 11 in Wien

1917

Abzug

Baumstudie

um 1890

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt am Karlsplatz

1940

Original-Negativ

MN R 192

»Kinderbildnis« von Ludwig Wieden

März 1909

Original-Negativ

MN E 1

Raum mit Kostümentwürfen von C. O. Czeschka (zu Werken Richard Wagners)

undatiert

Abzug

»Adonis Moribundus« von Eduard Stella

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Platz in Tours« von Eduard Witte

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 42

»Freude schöner Götterfunken« von Josef Maria Auchentaller

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 368

»Weiblicher Narziss« von Florian Josephu-Drouot

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN H 2

Erzherzog Friedrich mit erlegtem Hirsch

undatiert

Abzug

»Pfau und Trauben« von Carl Ederer

März 1907 - Mai 1907

Abzug

»Junges Mädchen« von Hermann Grom-Rottmayer

April 1919 - Mai 1919

Abzug

»Meine Muse« von Mieczysław Jakimowicz

Januar 1913 - Februar 1913