Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Mitglieder der Hagengesellschaft nach einem Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Abzug

»La fête aux Invalides« von Henri J. E. Evenepoel

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN GK 41

»Der Kuss« von Gustav Klimt

Juni 1908 - November 1908

Original-Negativ

MN R 297

Gemälde mit zwei Sinti- und Roma-Mädchen von Ludwig Wieden

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 315

»Bildnis des Rudolf von Alt« von Jakob Alt

November 1912 - Dezember 1912

Abzug

»Aus vergangener Zeit« von Alois Hänisch

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

05.11.1902-28.12.1902

Original-Negativ

MN R 247

»Porträt der Fürstin M. J. Esterházy« von Angelika Kauffmann

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 246

»Frauenkopf« von Marie Bashkirtseff

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 134

»Feierabend« von Hermann Pleuer

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN G 51

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Abzug

Einblick in die XII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal der schwedischen Künstler

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 77

Spielfiguren von Ferdinand Andri

um 1903

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, »Victualien Beatrix Obecovsky«

1940

Original-Negativ

MN R 248

»General Joubert« von Thérèse Schwartze

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Mutter des Künstlers« von Ferdinand Schmutzer

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Haus Wittgenstein, Wien

Sommer 1928

Abzug

Arvid Sjögren

um 1931

Original-Negativ

MN GK 69

Porträt Elisabeth Lederer von Gustav Klimt

nach 1916

Abzug

Erzherzog Eugen von Österreich

um 1900