Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 41

»Der Freiheit eine Gasse (Heiliger Sebastian)« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Jagdgesellschaft (Erzherzogin Maria Henriette und Erzherzogin Maria Christina) mit Wasserbüffeln

September 1897

Original-Negativ

MN W 42

Ludwig Wittgenstein

um 1931

Abzug

»Der große Markt in Brügge« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN P 41

Grete Wiesenthal

um 1905

Abzug

»Platz in Tours« von Eduard Witte

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

»St. Stefanus« von Ferdinand Kitt

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN R 422

»Dorfstraße« von Oswald Roux

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN P 42

Anna Klimt an ihrem 70. Geburtstag in einem Sessel der Wiener Werkstätte

27.01.1906

Original-Negativ

MN R 330

Bildnisstudie von Wilhelm Thöny

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN L 18

Jäger und Hirsch in einer Zille

um 1895

Abzug

Haus Wittgenstein, Wien

Sommer 1928

Original-Negativ

MN G 2

Dame im Garten mit zwei Kindern

undatiert

Abzug

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Raum im 1. Stock

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

Karlsplatz, Wienfluss mit Naschmarkt und Notbrücke, Wien

April 1897

Abzug

Siebensterngasse 17, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN L 11

Gewundener Flusslauf mit Bäumen

um 1890

Original-Negativ

MN R 381

»Aus dem Märchenfries« von Norbertine von Bresslern-Roth

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN W 10

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1920

Abzug

»Weiße Rosen« von Karl Schmoll von Eisenwerth

März 1913 - Juli 1913