Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN H 4

Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen

1890

Abzug

»Peter der Große« von Mstislav Walerianowitsch Dobuschinski

Herbst 1908

Original-Negativ

MN W 32

Haus Wittgenstein, Eingangshalle

Herbst 1928

Abzug

Clara Wittgenstein mit dem Abendblatt der Neuen Freien Presse vom 21.9.1923 in Zell am See

September 1923

Abzug

»Sonne und Schatten« von Anna de Weert

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 316

Damenbildnis von Else May

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Tod und Mädchen« von Ferdinand Kitt

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 250

»Porträt der Tragödin Rachel« von Frédérique Emilie Auguste O’Connell

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Hl. Johannes« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Original-Negativ

MN R 154

»Lachender Philosoph« von Arthur Kampf

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Gustav Bamberger

undatiert

Abzug

Einblick in die XV. Ausstellung der Wiener Secession, Sekretär entworfen von Leopold Bauer

November 1902 - Dezember 1902

Abzug

»Dorfstraße« von Oswald Roux

April 1919 - Mai 1919

Abzug

»Pfau und Trauben« von Carl Ederer

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN A 2

Krieau und Interieurs einer Kunstgalerie

undatiert

Original-Negativ

MN R 192

»Kinderbildnis« von Ludwig Wieden

März 1909

Abzug

Die Opernsängerin Marie Fillunger auf der Hochreith

um 1920

Abzug

Ansicht des Haus Wittgenstein, Wien

Sommer 1928

Original-Negativ

MN L 8

Motiv bei Klosterneuburg an der Donau

um 1890

Original-Negativ

MN GK 6

»Goldfische« von Gustav Klimt

1902