Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN S 22

Einblick in die XII. Ausstellung der Wiener Secession, rechter Seitensaal

um Januar 1902

Original-Negativ

MN G 56

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN G 77

Stand auf dem Naschmarkt mit Krampus und Nikolofiguren

1915

Original-Negativ

MN R 349

»Huzulen" von Władysław Jarocki

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 93

»Der Apostel Paulus« von Ferdinand Andri

1905

Reproduktionsnegativ

MN W 22-1

Ludwig Wittgenstein

1928

Abzug

Palais Trautson, Wien

1916

Abzug

Auf der Hochreith

um 1920

Original-Negativ

MN R 166

»Partie an der Markuskirche« von Ludwig Rösch

April 1908

Original-Negativ

MN A 94

Kreuzgruppe, Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 274

»Aus Drosendorf« von Georg Gerlach

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Maiestas Montium« von Alfred Poell

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN A 167

Naglergasse 19, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN G 14

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, u.a. »Victualien Beatrix Obecovsky«

um 1885

Original-Negativ

MN R 40

Malerei in Kaseinfarben von Elena Luksch-Makowsky

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 417

»Flucht nach Ägypten« von Maximilian Liebenwein

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN GK 88

Porträt Mäda Primavesi von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Original-Negativ

MN R 191

»Bauernmadonna« von Wlastimil Hofman

um März 1909

Original-Negativ

MN S 51

Einblick in die XVIII. Ausstellung der Wiener Secession

November 1903 - Januar 1904

Abzug

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906