Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN I 35

Innenansicht der Ulrichskirche, Wien

um 1910

Abzug

»Bildnis meines Vaters« von Leonhard Schuller

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Einblick in die XXXI. Ausstellung der Wiener Secession, rechter Seitenraum

Herbst 1908

Original-Negativ

MN GK 63

Der Stocletfries (Die Erwartung (Tänzerin))

Oktober 1911

Original-Negativ

MN H 43

Erzherzog Albrecht mit erlegtem Hirsch

um 1930

Original-Negativ

MN GK 23

»Die große Pappel II (Aufsteigendes Gewitter)« von Gustav Klimt

1902 - nach 1903

Abzug

»Motiv aus Halle an der Saale« von Karl Müller

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Ratzenstadl, Kaunitzgasse, Wien

um 1890

Abzug

Oberleutnant Leo Putz

nach 1896

Abzug

Otto, Adelheid und Robert von Habsburg

um 1918

Original-Negativ

MN W 17

Clara Wittgenstein mit dem Abendblatt der Neuen Freien Presse vom 21.9.1923 in Zell am See

September 1923

Abzug

Haus Wittgenstein, Eingangshalle mit Blick zur Südwestterrasse

Herbst 1928

Abzug

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

um Mai 1917

Original-Negativ

MN GK 61

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN P 7

Hans Ranzoni sen.

undatiert

Original-Negativ

MN R 46

Wandrelief von Ernst Stöhr

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Freskomalerei von Rudolf Jettmar

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN G 28

Betende Bauern in der Wachau

um 1890

Original-Negativ

MN G 64

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, Fischstand

1895