Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Unsere Wohnung« von Karl Müller

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Der Jüngling« von Anton Hanak

27.03.1909

Original-Negativ

MN R 290

»Rossewart« von Ludvík Vacátko

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Fahnengasse, Wien

1910

Original-Negativ

MN P 17

Marie Baumayer

undatiert

Original-Negativ

MN P 12

Hofopernsängerin Marie Gutheil-Schoder

Original-Negativ

MN H 11

Jagdgesellschaft (Erzherzogin Maria Henriette und Erzherzogin Maria Christina) mit Wasserbüffeln

September 1897

Abzug

Familienbildnis von Leonhard Schuller

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»By the River of Tuonela« von Akseli Gallen-Kallela

November 1901 - Januar 1902

Abzug

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

Mai 1917

Original-Negativ

MN R 240

»Das Kindermädchen« von Marie Cazin

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 407

»Baumgruppe« von Anton Nowak

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN I 2

Salesianergasse, Wien, Clara Wittgensteins Salon

undatiert

Original-Negativ

MN R 144

»Ansicht von Pont-en-Royans« von Charles Cottet

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN S 85

Einblick in die XXIX. Ausstellung der Wiener Secession, Saal V

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 133

»Kentaur, Flöte blasend« von Franz von Stuck

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN S 106

Einblick in die Wiener Secession, Ausstellungsraum mit Radierungen von Ferdinand Schmutzer

1913

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

05.11.1902-28.12.1902

Abzug

Die vier Kinder des Wiener Malers Josef Engelhart

1904

Abzug

»Hl. Jakobus Minor« von Ferdinand Andri

um 1908-1909