Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 375

»Apostelteilung« von Maximilian Liebenwein

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 233

»Dame in Schwarz« von Edyth Starkie Rackham

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN P 22

Barbara ("Betty") Oser

undatiert

Original-Negativ

MN A 124

»Zum blauen Freihaus«, Wien

um 1900

Abzug

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Abzug

»Vereins-Reservespital V. Secession, Saal X« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Abzug

Editha Moser in einem Kolo Moser Kleid

1907

Original-Negativ

MN R 368

»Weiblicher Narziss« von Florian Josephu-Drouot

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 75

»Ochsengespann« von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN GK 66

Gustav Klimt quert die Tivolibrücke

um 1914

Original-Negativ

MN R 224

»Stillleben« von Władysław Ślewiński

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN P 14

Ludmilla Waas mit Hund

undatiert

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

1940

Original-Negativ

MN R 267

»Mädchenbildnis« von Adolf Zdrazila

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 131

»Kavalierhäuser« von Eugen Wolff-Filseck

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

»Kinderbildnis« von Ferdinand Andri

um 1900-1910

Original-Negativ

MN R 436

»Adriach bei Frohnleiten« von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Original-Negativ

MN G 68

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, Stand mit Zwiebeln und Knoblauch

1895

Original-Negativ

MN R 104

»Der Spaziergang« von Karl Schmoll von Eisenwerth

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Das große Kruzifix auf dem Währinger Friedhof, Wien

vor 1898