Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN G 60

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, »Victualien Beatrix Obecovsky«

1895

Original-Negativ

MN A 155

Hadikgasse 62, Wien

um 1910

Abzug

Totenbildnis Dr. Karl Lueger

März 1910

Original-Negativ

MN S 80

Einblick in die XXVIII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal III

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Mariahilfer-Linie, Wien

um 1890

Abzug

»Alte Häuser am Hang« von Hans von Hayek

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN S 29

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN H 2

Erzherzog Friedrich mit erlegtem Hirsch

undatiert

Original-Negativ

MN GK 8

Der Beethovenfries (Paradieschor und Umarmung) von Gustav Klimt

April 1902

Original-Negativ

MN A 118

Penzinger Straße 70, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN P 7

Hans Ranzoni sen.

undatiert

Abzug

Gruppenbildnis mit Kaiser Wilhelm II.

um 1917

Original-Negativ

MN H 20

Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand mit Sohn Fürst Maximilian

um 1902

Original-Negativ

MN L 3

Schloss Eibenstein an der Thaja, Raabs an der Thaya

Abzug

Stand auf dem Naschmarkt mit Krampus und Nikolofiguren

1940

Original-Negativ

MN G 71

Verkaufsstände am alten Naschmarkt vor dem Freihaus, Stand von Josef Meyer, »Fleischselcher«

1895

Abzug

Das große Kruzifix auf dem Währinger Friedhof, Wien

Original-Negativ

MN G 101

Anlieferung von Gummireifen für Kriegszwecke im Hof des Rathauses

undatiert

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

05.11.1902-28.12.1902

Original-Negativ

MN R 232

»Herakles fängt den Erymantischen Eber« von Rudolf Jettmar

Mai 1910 - Oktober 1910