Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN SP 5

Selbstporträt mit Hund

undatiert

Abzug

Amerlingschlössl, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN S 89

Ausstellungsaufbau der Skulptur des Hl. Michael von Ferdinand Andri

April 1908

Original-Negativ

MN R 239

»Im Atelier« von Margarete von Kurowski

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN A 33

Brücke Döblinger Hauptstrasse, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN R 68

Mörtelschnitt von Kolo Moser

Abzug

»Freude schöner Götterfunken« von Josef Maria Auchentaller

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN S 64

Einblick in die XXV. Ausstellung der Wiener Secession, Saal IX

Januar 1906

Original-Negativ

MN P 23

Oskar Fuchs, Schuster und ehemalige Schüler von Ludwig Wittgenstein

um 1930-1935

Original-Negativ

MN R 22

»Joukahainen im Hinterhalt« von Akseli Gallen-Kallela

um November 1901 - Januar 1902

Abzug

Auf der Hochreith

um 1920

Original-Negativ

MN GK 40

»Die drei Lebensalter der Frau« von Gustav Klimt

1908

Abzug

Kaiser Wilhelm II. und Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen mit Jagdgefolge

1903

Abzug

Fresko von Rudolf Jettmar

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 26

»Reif« von Gustaf Fjæstad

November 1901 - Januar 1902

Abzug

»Dame in Schwarz« von Edyth Starkie Rackham

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Einblick in die I. Ausstellung der Wiener Secession, Blick aus Saal I in Saal II

März 1898 - Juni 1898

Abzug

Josephine "Fine" Oser

um 1920

Original-Negativ

MN A 11

Neubaugasse 64, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN R 292

»Unsere Wohnung« von Karl Müller

März 1912 - Juli 1912