Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 80

»Ergriffenheit« von Ferdinand Hodler

1903

Original-Negativ

MN R 5

»Landpartie« von Moritz von Schwind

undatiert

Abzug

»Die feindlichen Gewalten« von Gustav Klimt

1902

Abzug

»Tod und Leben«, 1. Fassung von Gustav Klimt

um 1910-1911

Abzug

»Herrenbildnis« von Ekke Ozlberger

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 49

Relief mit Fresko von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Speisesaal

1896

Abzug

»Sommerluft« von Maximilian Lenz

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN S 54

Einblick in die XX. Ausstellung der Wiener Secession, »Eingang ins Paradies« von Wilhelm Bernatzik

März 1904 - Juni 1904

Abzug

Freskomalerei von Rudolf Jettmar

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN GK 73

Gustav Klimt im Alter von 55 Jahren vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse 11 in Wien

1917

Abzug

»Unter dem Götterbaum« von Maximilian Lenz

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN A 112

Friedrichplatz, Wien

vor 1898

Abzug

Kaiser Wilhelm II. und Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen mit Jagdgefolge

1903

Original-Negativ

MN W 20

Ludwig Wittgenstein

um 1928

Original-Negativ

MN I 20

Villa Wertheimstein, Wien, Bauernfeld-Zimmer

1907

Original-Negativ

MN S 70

Einblick in die XXVI. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

März 1906 - Mai 1906

Abzug

»Mutter des Künstlers« von Ferdinand Schmutzer

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 53

Geschnittener Zement mit Intarsien von Leopold Stolba

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN I 33

Oberes Belvedere, Wien, Sala Terrena

um 1907