Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN R 398

»Bildnis Alexander Girardi« von Ludwig Wieden

September 1917 - November 1917

Abzug

»Platz in Tours« von Eduard Witte

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN L 38

Villa Wertheimstein, Wien, Garten-Ansicht

1907

Original-Negativ

MN H 5

Kronprinzessin-Witwe Stephanie mit ihrer Tochter Elisabeth

um 1895

Original-Negativ

MN R 43

Malereien in Kaseinfarben von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 57

Relief in Metall, Stein und Holz von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 248

»General Joubert« von Thérèse Schwartze

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Ratzenstadl, Magdalenenstraße, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN P 10

Friedrich König

undatiert

Original-Negativ

MN W 5

Clara Wittgenstein

um 1910

Original-Negativ

MN R 227

»Fuhrwerke« von Hans von Hayek

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN P 12

Hofopernsängerin Marie Gutheil-Schoder

Abzug

»Jungfrau Maria mit Jesuskind« von Catarina van Hemessen

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 152

»Aggsbach« von Anton Nowak

März 1907 - Mai 1907

Abzug

»Grüner Hut« von Adele von Finck

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Fahrt zum Markt« von Ferdinand Andri

um 1899

Abzug

Wandrelief aus Glas und Keramikteilen von Kolo Moser

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN H 21

Kaiser Wilhelm II. und Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen mit Jagdgefolge

1903

Abzug

Otto, Adelheid und Robert von Habsburg

um 1918