Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Hl. Josef (?)« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Abzug

Elisabethbrücke mit der Notbrücke, Wien

28.04.1897

Abzug

»Mondschein im Frühwinter« von Gustaf Fjæstad

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN P 70

Hermine "Mima" Sjögren-Bacher

um 1931

Original-Negativ

MN A 166

Fahnengasse, Wien

um 1910

Abzug

»Schauspieler Blasel« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 360

»Volksfest bei Znaim« von Vinzenz Gorgon

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

»Selbstporträt« von Eugène Carrière

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN SP 12

Selbstbildnis in seinem Atelier mit gerahmten Aufnahmen an den Wänden und Glasplatten auf der Anrichte

um 1900

Original-Negativ

MN A 53

Spittelberggasse 8, Wien

um 1890

Abzug

Porträt des Hofburgschauspielers Franz Herterich von Ludwig Wieden

März 1917 - Juli 1917

Abzug

»Silbermorgen, Hinterstoder« von Alfred Poell

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN P 40

Elsa Wiesenthal

um 1905

Abzug

»Bildnis des Rudolf von Alt« von Jakob Alt

November 1912 - Dezember 1912

Original-Negativ

MN W 27

Die Familie Wittgenstein auf der Hochreith

um 1929

Reproduktionsnegativ

MN W 22-1

Ludwig Wittgenstein

1928

Abzug

»Martha tadelt ihre eitle Schwester« von Elisabetta Sirani

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN G 33

Fahrendes Volk auf einer Landstraße

um 1890

Abzug

»Rennreiterin« von Max Slevogt

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN GK 58

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911