Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN L 19

Jagd in Bellye

1896

Abzug

»Galizische Bauern« vermutlich von Ferdinand Andri

um 1898-1899

Original-Negativ

MN S 23

Einblick in die XIII. Ausstellung der Wiener Secession

Februar 1902 - März 1902

Abzug

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN R 266

»Kanzel« von Johann Talaga

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN G 32

Obsthändlerin und Scherenschleifer in Wien

um 1890

Abzug

»Pieta« von Josef Dobrowsky

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

»Ruhende« von Helene Stein

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Der Beethovenfries (Die Sehnsucht nach Glück findet Stillung in der Poesie) von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Original-Negativ

MN R 309

»Vor dem Regen« von Georg Gerlach

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN W 13

Clara Wittgenstein verabschiedet genesene Soldaten in Laxenburg

um 1920

Original-Negativ

MN P 47

Gustav Mahler

30.08.1907

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Speisesaal

1896

Original-Negativ

MN S 10

Einblick in die III. Ausstellung der Wiener Secession, Klinger-Saal

12.01.1899-20.02.1899

Original-Negativ

MN R 211

Büste von »Frau H. H.« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

Kompositporträt der Geschwister Wittgenstein

um 1920

Abzug

Enthüllung der vom Emanuel Pendl geschaffenen Statuen von Kaiser Franz Joseph I.

28.06.1895

Abzug

Otto und Adelheid von Habsburg

um 1918

Original-Negativ

MN H 18

Erzherzoginnen Maria Christina, Maria Anna, Maria Henriette und Natalie

um 1898

Original-Negativ

MN A 74

Lugeck, Wien

um 1895