Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 311

»Skiläufer, Selbstporträt« von Władysław Jarocki

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN GK 49

Gustav Klimt

08.07.1909

Abzug

Einblick in die VI. Ausstellung der Wiener Secession

20.01.1900-15.02.1900

Original-Negativ

MN R 205

»Schauspieler Blasel« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

»Frühling« von Rudolf Paul Hirschenhauser

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 267

»Mädchenbildnis« von Adolf Zdrazila

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 297

Gemälde mit zwei Sinti- und Roma-Mädchen von Ludwig Wieden

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Kraft und List« von Hermann Grom-Rottmayer

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Aggsbach« von Anton Nowak

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Schloss Konopiště

undatiert

Original-Negativ

MN S 56

Maximilian Lenz, Josef Engelhart und Friedrich König in der XXIV. Ausstellung der Wiener Secession

1905

Original-Negativ

MN S 20

Einblick in die XII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal der schwedischen Künstler

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN A 71

Neustiftgasse 11, Wien

um 1895

Original-Negativ

MN R 415

»Irene Beran« von Bruno Beran

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN R 158

»Stilleben« von Alois Hänisch

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN L 9

Waldinneres

um 1890

Abzug

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

Mai 1917

Abzug

»Schauspieler Blasel« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 20

»Slowaken mit Krautwagen« von Ferdinand Andri

um 1902

Abzug

Garten und Außenansicht von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

Mai 1917