Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Abzug

»Pieta« von Josef Dobrowsky

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN L 8

Motiv bei Klosterneuburg an der Donau

um 1890

Abzug

»Ansicht von Pont-en-Royans« von Charles Cottet

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Treffen der Hagengesellschaft im Cafe Sperl mit dem Schriftsteller und Feuilletonisten Friedrich Kilian Schlögl

undatiert

Original-Negativ

MN R 313

»Interieur in der Skodagasse, Arbeitszimmer« von Rudolf von Alt

November 1912 - Dezember 1912

Abzug

Raum mit Kostümentwürfen von C. O. Czeschka (zu Werken Richard Wagners)

undatiert

Original-Negativ

MN A 151

Schreyvogelgasse 10, Wien

um 1910

Abzug

»Porträt der Fürstin M. J. Esterházy« von Angelika Kauffmann

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1931

Abzug

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

Mai 1917

Original-Negativ

MN H 36

Erzherzog Rainer und Erzherzogin Maria Karolina

vor 1913

Abzug

Hoher Markt, Wien

um 1910

Abzug

»Alte Polychromie« von Stanisław Kamocki

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Amerlingschlössl, Wien

um 1890

Abzug

»Abend am Karersee« von Alfred Poell

März 1913 - Juli 1913

Abzug

»Bildnis meines Vaters« von Ernst Eck

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN P 56

Gustav Mahler

30.08.1907

Abzug

»Die feindlichen Gewalten« von Gustav Klimt

November 1903 - Januar 1904

Original-Negativ

MN H 33

Erzherzogin Isabella von Österreich mit Tochter Erzherzogin Gabriele vor elegtem Hirsch

nach 1910