Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN GK 85

»Malcesine am Gardasee« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Original-Negativ

MN R 356

»Witwen vom Balkan« von Ljubo Babić

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 413

»St. Stefanus« von Ferdinand Kitt

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN R 137

»Damenbildnis« von Hugo von Habermann

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 425

»Stillleben mit Gipsfigur« von Anton Nowak

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN H 20

Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand mit Sohn Fürst Maximilian

um 1902

Abzug

»Im Atelier« von Margarete von Kurowski

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 151

»Alte Frau« von Rudolf Bacher

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 429

»Tänzerin« von Josef Bock

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Kirche Maria vom Siege, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN A 158

Damianpalais, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN R 306

»Birkenwald mit Ziegen« von Ferdinand Kruis

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Karyatiden« von Hermann Grom-Rottmayer

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN P 40

Elsa Wiesenthal

um 1905

Original-Negativ

MN P 62

Theodor von Hörmann

Dezember 1919

Original-Negativ

MN L 7

Gebirgsszene

um 1890

Abzug

»Dudelsackpfeifer« von Władysław Jarocki

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 259

»Österreichische Bauern« von Eugenie Breithut-Munk

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 401

»Selbstbildnis« von Wlastimil Hofman

Original-Negativ

MN R 43

Malereien in Kaseinfarben von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902