Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 31

»Die drei Töchter« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN I 13

Villa Wertheimstein, Wien, Innenansicht

1907

Abzug

Albert Figdor

1916

Abzug

Nussberg, Wien

1900

Original-Negativ

MN R 311

»Skiläufer, Selbstporträt« von Władysław Jarocki

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Hermine Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN R 319

»Zazer Florian« von Rudolf Paul Hirschenhauser

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Thayatal« von Josef Kellner

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 226

»Schneelandschaft« von Władysław Ślewiński

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN R 244

»Büste« von Teresa Feodorowna Ries

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

k.k. Hochschule für Bodencultur, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 224

»Stillleben« von Władysław Ślewiński

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Jagdgesellschaft (Erzherzogin Maria Henriette und Erzherzogin Maria Christina) mit Wasserbüffeln

September 1897

Abzug

»Aus dem Märchenfries« von Norbertine von Bresslern-Roth

März 1914 - Juli 1914

Reproduktionsnegativ

MN S 53-1

Einblick in die XIX. Ausstellung der Wiener Secession, Hodlersaal

um Januar 1904

Abzug

Einblick in die XVI. Ausstellung der Wiener Secession

Januar 1903 - März 1903

Abzug

Sophie Chotek

um 1908-1909

Abzug

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

um Mai 1917

Abzug

»Damenporträt« von Ludwig Wieden

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 32

»By the River of Tuonela« von Akseli Gallen-Kallela

November 1901 - Februar 1902