Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN H 36

Erzherzog Rainer und Erzherzogin Maria Karolina

vor 1913

Abzug

Kreuzgruppe, Währinger Friedhof, Wien

1907

Original-Negativ

MN R 363

»Tod und Mädchen« von Ferdinand Kitt

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN P 13

Friedrich König

undatiert

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfenes Ver-Sacrum-Zimmer (Lesezimmer)

um 1902

Abzug

»Selbstbildnis« von Wlastimil Hofman

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN A 43

Spittelberggasse 11 und 13, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 121

»Die Stadtmühle« von Franz Skarbina

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN R 205

»Schauspieler Blasel« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

»Am Ufer des Flusses Bsystriza« von Arkady Aleksandrovič Rylov

November 1901 - Januar 1902

Abzug

»Die Jurisprudenz« von Gustav Klimt

November 1903-06.01.1904

Original-Negativ

MN R 438

»Stillleben mit Äpfeln« von Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Original-Negativ

MN R 53

Geschnittener Zement mit Intarsien von Leopold Stolba

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Einblick in die XLVII. Ausstellung der Wiener Secession

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Familienbildnis« von Robert Engels

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

»Mädchenbildnis« von Theodor Hummel

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

»Motiv aus Halle an der Saale« von Karl Müller

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Waldschneise im Wienerwald

um 1894

Original-Negativ

MN R 41

»Der Freiheit eine Gasse (Heiliger Sebastian)« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN A 60

Mariahilfer-Linie, Wien

um 1890