Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Büste von »Frau H. H.« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 295

Ofens des Architekten Robert Oerley und des Bildhauers Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 20

»Slowaken mit Krautwagen« von Ferdinand Andri

um 1902

Original-Negativ

MN A 133

Trasse der Stadtbahn am Donaukanal, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN R 30

»Les Rôdeurs« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN W 18

Clara Wittgenstein und die Pianistin Marie Baumayer an einem See

um 1925

Abzug

»Selbstporträt« von Heinrich Knirr

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN A 15

Dreifaltigkeitssäule, Ebenfurth

undatiert

Abzug

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Rechter Seitensaal und Mittelsaal

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

»Mädchen aus Poronin« von Władysław Jarocki

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Kinder« von Mela Muter

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Bildnisstudie von Wilhelm Thöny

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 217

»Seppenvetter« von Ferdinand Matthias Zerlacher

1910

Original-Negativ

MN W 41

Marie Stockert-Salzer

um 1931

Abzug

Gruppenbild der Hagengesellschaft vor dem Café Sperl

um 1903

Original-Negativ

MN A 81

Jagdschloss Tikveš, Bellye

1896

Abzug

»Tänzerin« von Franz von Stuck

März 1899 - Mai 1899

Original-Negativ

MN S 45

Einblick in die XVI. Ausstellung der Wiener Secession

Januar 1903 - März 1903

Original-Negativ

MN W 38

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN R 171

»Porträt« von Walentin Aleksandrovic Serov

Herbst 1908