Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN P 67

Nicht identifizierte Frau

um 1931

Original-Negativ

MN R 60

»Mannesmut und Kampfesfreude« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN A 103

Gatterburggasse 14, Wien

vor 1898

Abzug

»Aus Drosendorf« von Georg Gerlach

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»In der Laube« von Karl Schmoll von Eisenwerth

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Befreiung« von Friedrich König

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN L 16

Waldschneise im Wienerwald

um 1894

Original-Negativ

MN R 376

»St. Pauli Landungsbrücke (Hamburg)« von Hans von Hayek

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Sommer« von Alfred Poell

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 218

»Prozession in der Bretagne« von Elisabeth Nourse

1910

Abzug

Barbara "Betty" Oser mit Soldaten bei Clara Wittgenstein in Laxenburg

um 1915-1918

Original-Negativ

MN R 334

»Landschaft« von Gustav Schütt

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN H 6

Enthüllung der vom Emanuel Pendl geschaffenen Statuen von Kaiser Franz Joseph I.

28.06.1895

Abzug

»Kraft und List« von Hermann Grom-Rottmayer

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN S 63

Einblick in die XXV. Ausstellung der Wiener Secession, Saal III

Januar 1906

Original-Negativ

MN R 35

Von Leopold Bauer entworfener Schreibsekretär

um 1902

Abzug

Waldschneise im Wienerwald

um 1894

Abzug

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Eingang zum Mittelsaal

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Gang Mariens über das Gebirge« von Maximilian Liebenwein

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Evangelist Lukas« von Othmar Schimkowitz

27.03.1909