Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 243

»Interieur« von Hilde Kotányi

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 437

Selbstporträt Ferdinand Matthias Zerlacher

1923

Original-Negativ

MN R 5

»Landpartie« von Moritz von Schwind

undatiert

Abzug

Das »Platzl« in der Neustiftgasse Nr. 25-35, Wien

1907

Original-Negativ

MN R 384

»Unter dem Götterbaum« von Maximilian Lenz

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN L 36

Sechzehn-Ender Hirsche, der letzte Schuss des deutschen Kaisers

September 1903

Original-Negativ

MN GK 66

Gustav Klimt quert die Tivolibrücke

um 1914

Abzug

Salesianergasse, Wien, Clara Wittgensteins Salon

undatiert

Original-Negativ

MN R 360

»Volksfest bei Znaim« von Vinzenz Gorgon

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Original-Negativ

MN A 176

Villa Toscana

nach 1914

Original-Negativ

MN L 5

Baumriese im Auwald

um 1890

Abzug

Geschnitzte Groteske von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN GK 17

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Beethovenfries

um April 1902

Abzug

»Aus dem Reich des Todes (Zug der Toten)« von Gustav Klimt

November 1903-06.01.1904

Original-Negativ

MN R 17

»Tänzerin« von Franz von Stuck

März 1899 - Mai 1899

Abzug

»Auf felsigem Ufer« von Karl Schmoll von Eisenwerth

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Einblick in die XLI. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Haus Wittgenstein, Stiegenhaus

nach 1928

Original-Negativ

MN GK 58

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911