Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Hermine Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN R 154

»Lachender Philosoph« von Arthur Kampf

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 132

»Mädchenbildnis« von Theodor Hummel

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

»Junge Liebe« von Ferdinand Staeger

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 340

»Frühlingslied« von Maximilian Lenz

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN GK 11

»Die feindlichen Gewalten« von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Clara Wittgenstein mit dem Abendblatt der Neuen Freien Presse vom 21.9.1923 in Zell am See

September 1923

Abzug

»Blick von der Rax« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

»Grüner Hut« von Adele von Finck

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Auf der Hochreith

um 1920

Abzug

»Huzulen" von Władysław Jarocki

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN P 65

Die Opernsängerin Marie Fillunger auf der Hochreith

um 1920

Original-Negativ

MN H 2

Erzherzog Friedrich mit erlegtem Hirsch

undatiert

Abzug

Fassziehergasse, Wien

1910

Abzug

Blick von der Burggasse in die untere Spittelberggasse, Wien

1910

Original-Negativ

MN W 13

Clara Wittgenstein verabschiedet genesene Soldaten in Laxenburg

um 1920

Abzug

Mosaik aus geschnittenen Kacheln von Felician von Myrbach-Rheinfeld

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 89

Modell eines Projektes für ein Schlösschen für die Baronin M. von Leopold Bauer

1904

Abzug

Singerstraße, Wien

1907

Original-Negativ

MN P 30

Kaiser Wilhelm II. mit dem von ihm am 19. Spetember erlegten Achtzen-Ender

19.09.1897