Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN S 69

Einblick in die XXV. Ausstellung der Wiener Secession, Saal II

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN G 85

Einbringung des von Kaiser Wilhelm II. am 19. September erlegten Achtzehn-Enders

19.09.1897

Original-Negativ

MN I 32

Oberes Belvedere, Wien, Marmorsaal

um 1907

Original-Negativ

MN W 39

Ludwig, Margaret, Helene und Hermine Wittgenstein auf der Hochreith

um 1930

Original-Negativ

MN L 18

Jäger und Hirsch in einer Zille

um 1895

Original-Negativ

MN R 284

»Pinguin« von Adolf Schnabel

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»Der verlorene Sohn« von Maximilian Liebenwein

27.03.1909

Abzug

Von Leopold Bauer entworfener Schreibsekretär

um 1902

Original-Negativ

MN I 20

Villa Wertheimstein, Wien, Bauernfeld-Zimmer

1907

Abzug

Einblick in die VI. Ausstellung der Wiener Secesison, Großer Saal

20.01.1900-15.02.1900

Abzug

Leopoldsbrücke, Überschwemmung des Wienflusses 1897

31.07.1897-04.08.1897

Original-Negativ

MN R 391

Porträt des Hofburgschauspielers Franz Herterich von Ludwig Wieden

März 1917 - Juli 1917

Abzug

»Schwäne« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN A 127

Singerstraße, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN I 16

Villa Wertheimstein, Wien, Salon

1907

Abzug

Saal XV, I. Internationale Jagdausstellung, 1910

Mai 1910 - Oktober 1910

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

Drei Grotteskenköpfe von Ferdinand Andri

1902

Original-Negativ

MN G 10

Gschnasfest

undatiert

Original-Negativ

MN SP 13

Moriz Nähr mit Ludmilla Waas

um 1900