Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Beethovenfries, XIV. Ausstellung der Wiener Secession

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 90

»Die Heilige Dreifaltigkeit« von Ferdinand Andri

1905

Abzug

Die Opernsängerin Marie Fillunger auf der Hochreith

um 1920

Original-Negativ

MN H 43

Erzherzog Albrecht mit erlegtem Hirsch

um 1930

Original-Negativ

MN R 150

»Rennreiterin« von Max Slevogt

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 381

»Aus dem Märchenfries« von Norbertine von Bresslern-Roth

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 172

»Dorffest« von Boris Michajlovič Kustodiev

Herbst 1908

Abzug

»Warten auf Brot« von Otto Friedrich

April 1918 - Juli 1918

Abzug

»Jungfrau Maria mit Jesuskind« von Catarina van Hemessen

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 50

Wandrelief aus Glas und Keramikteilen von Kolo Moser

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN GK 87

»Die Musik« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Original-Negativ

MN GK 25

»Schubert« von Gustav Klimt

Abzug

Stand auf dem Naschmarkt mit Krampus und Nikolofiguren

1915

Abzug

»Platz in Tours« von Eduard Witte

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN S 35

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, rechter Seitensaal

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Dame in Weiß« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Haus Wittgenstein, Eingangshalle mit Diskobol

Frühling 1929

Abzug

Vortragekreuz für Stift Zwettel nach Entwurf Ferdinand Andris - Vorderseite

um 1907

Abzug

»Kanzel« von Johann Talaga

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 123

»Die Messe« von Władysław Ślewiński

November 1906 - Dezember 1906