Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN P 18

Marie Baumayer

undatiert

Abzug

Faßziehergasse, Wien mit Figur des malenden Rudolf von Alt

1898

Abzug

Haus Wittgenstein, Stiegenhaus

nach 1928

Original-Negativ

MN R 32

»By the River of Tuonela« von Akseli Gallen-Kallela

November 1901 - Februar 1902

Original-Negativ

MN R 133

»Kentaur, Flöte blasend« von Franz von Stuck

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Der Beethovenfries (Paradieschor und Umarmung) von Gustav Klimt

1902

Original-Negativ

MN P 38

Ernst Juch

um 1905

Original-Negativ

MN W 28

Haus Wittgenstein, Südwestfassade

Herbst 1928

Original-Negativ

MN A 122

Palais Schwarzenberg, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN S 111

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Vorraum

1914-1917

Original-Negativ

MN R 326

»Adonis Moribundus« von Eduard Stella

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 213

»Kinderporträt« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

Grab J.B. von Lampi auf dem Währinger Friedhof, Wien

1907

Abzug

»Les Rôdeurs« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN L 23

Alte Pappel, davor Jäger

um 1897

Abzug

Einblick in die XII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal der schwedischen Künstler

November 1901 - Januar 1902

Abzug

»Ludwigstraße in München« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN P 15

Armenische Mönche

undatiert

Original-Negativ

MN R 147

Weiblicher Akt von Friedrich König

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 100

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906