Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Kreuzgruppe, Währinger Friedhof, Wien

1907

Abzug

Gustav Bamberger

undatiert

Original-Negativ

MN H 3

Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen

um 1890

Original-Negativ

MN GK 77

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

Mai 1917

Original-Negativ

MN L 6

Tropfsteinhöhle

um 1890

Original-Negativ

MN G 82

Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1897

Abzug

Der Stocletfries (Erfüllung) (Werkzeichnung)

1911-1912

Original-Negativ

MN A 170

Am Hof 3-5, Wien

um Juli 1913

Reproduktionsnegativ

MN SP 18-1

Künstler Freunde der Familie Wittgenstein

um 1930

Original-Negativ

MN R 422

»Dorfstraße« von Oswald Roux

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN R 255

»Spazierritt« von Eva Gonzalès

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Das »Platzl« in der Neustiftgasse Nr. 25-35, Wien

1895

Abzug

»Hl. Markus« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Original-Negativ

MN R 32

»By the River of Tuonela« von Akseli Gallen-Kallela

November 1901 - Februar 1902

Original-Negativ

MN S 96

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession, Raum im 1. Stock

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 12

»Galizische Bauern« vermutlich von Ferdinand Andri

um 1898-1899

Original-Negativ

MN S 102

Einblick in die XXXV. Ausstellung der Wiener Secession, rechter Seitensaal

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN GK 8

Der Beethovenfries (Paradieschor und Umarmung) von Gustav Klimt

April 1902

Abzug

Helene Salzer-Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN R 331

»Junges Mädchen« von Erich Lamm

Januar 1913 - Februar 1913