Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 193

»Evangelist Lukas« von Othmar Schimkowitz

27.03.1909

Original-Negativ

MN R 178

»Zimmer der Fürstin Schachowskaja« von Aleksandr Sredin

Herbst 1908

Original-Negativ

MN G 44

Slowakischer Reiter und Bäuerin

um 1890

Abzug

Neustiftgasse 40, Wien

um 1907

Original-Negativ

MN R 305

»Dame im grünen Kleid« von Hermann Grom-Rottmayer

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 175

»Familienbildnis« von Boris Michajlovič Kustodijew

Herbst 1908

Original-Negativ

MN I 4

Tikveš Interieur, Gästezimmer der Damen

1896

Abzug

»Auffliegende Gänse« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Gustav Klimt

08.07.1905

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»Kinderbildnis« von Ludwig Wieden

März 1909

Original-Negativ

MN R 236

»Martha tadelt ihre eitle Schwester« von Elisabetta Sirani

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Favoriten-Linie (stadtauswärts), Wien

um 1900

Abzug

»Mädchen aus Poronin« von Władysław Jarocki

März 1914 - Juli 1914

Abzug

»Amazone« von Franz von Stuck

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Entwurf für eine Gedenkmünze von Heinrich Zita

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN A 21

Elefantenhaus, Wien

undatiert

Reproduktionsnegativ

MN H 11-2

Jagdgesellschaft (Erzherzogin Maria Henriette und Erzherzogin Maria Christina) mit Wasserbüffeln

September 1897

Abzug

Mitglieder der Hagengesellschaft nach einem Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Original-Negativ

MN A 55

Auerspergstraße 13-19, Wien

um 1890