Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN A 50

Neustiftgasse 6, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN S 33

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, rechter Seitensaal

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Hagengesellschaft nach Schützenkränzchen

um 1890

Abzug

»Die drei Töchter« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Abzug

Innenhof, Lange Gasse 3, Wien

1916

Original-Negativ

MN R 131

»Kavalierhäuser« von Eugen Wolff-Filseck

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Mariahilfer-Linie, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 129

»Dame in Weiß« von Claudio Castelucho

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN H 24

Erzherzog Friedrich von Österreich

1907

Original-Negativ

MN S 88

Einblick in die XXIX. Ausstellung der Wiener Secession, Saal V

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Getriebene Kupferplatte für einen Brunnen von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Weibliche Kopfstudie« von Heinrich Knirr

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN I 30

Oberes Belvedere, Wien, Westliches Rundkabinett (sog. Frühstückzimmer)

um 1907

Abzug

»Aus dem Park in Nadejkau« von Friedrich König

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN P 9

Josef Labor am Klavier

undatiert

Original-Negativ

MN H 2

Erzherzog Friedrich mit erlegtem Hirsch

undatiert

Original-Negativ

MN P 45

Editha Moser in einem Kolo Moser Kleid

1907

Original-Negativ

MN L 28

Pferde an der Donau

undatiert

Original-Negativ

MN R 349

»Huzulen" von Władysław Jarocki

März 1913 - Juli 1913

Abzug

»Garten der Leiden« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902