Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Büßende Magdalena« von Luisa Ignacia Roldan

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Frauenkopf« von Marie Bashkirtseff

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Ludwig Mundigler auf der Hochreith

um 1931

Original-Negativ

MN S 63

Einblick in die XXV. Ausstellung der Wiener Secession, Saal III

Januar 1906

Original-Negativ

MN GK 84

»Tod und Leben« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Original-Negativ

MN G 98

Lerchenfelder Straße 110, Wien

um 1915

Original-Negativ

MN W 12

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1920

Original-Negativ

MN A 17

Ulrichplatz 2, Wien

undatiert

Abzug

Gustav Klimt quert die Tivolibrücke

um 1914

Abzug

»Harmonie« von Hermann Grom-Rottmayer

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 370

»Volendam« von Anton Nowak

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Grete Wiesenthal

undatiert

Abzug

»Galizische Bauern« vermutlich von Ferdinand Andri

um 1898-1899

Original-Negativ

MN R 366

»Die keusche Georgette« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN L 10

Flusslauf im Auwald mit Paddelboot

um 1890

Original-Negativ

MN S 55

Maximilian Lenz und Josef Engelhart malen »Die Taufe des Äthiopiers« in der XXIV. Ausstellung der Wiener Secession

1905

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Bellye

1896

Abzug

»Zimmer der Fürstin Schachowskaja« von Aleksandr Sredin

Herbst 1908

Abzug

»Platz in Tours« von Eduard Witte

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN S 31

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Mittelsaal

April 1902 - Juni 1902