Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 340

»Frühlingslied« von Maximilian Lenz

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 241

»Sonne und Schatten« von Anna de Weert

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Von Kaiser Wilhelm II. erlegter Hirsch

1910

Abzug

Ecke Neustiftgasse und Ulrichsplatz, Wien

um 1890

Abzug

Ausstellungsaufbau der Skulptur des Hl. Michael von Ferdinand Andri

1908

Original-Negativ

MN A 87

Hochwasser der Wien 1897

31.07.1897-04.08.1897

Original-Negativ

MN R 334

»Landschaft« von Gustav Schütt

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 206

»Ball auf der Hängstatt« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 223

»Kirchgang« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN G 67

Pferdefuhrwerk am neuen Naschmarkt auf der Wienflussüberwölbung

1895

Original-Negativ

MN R 236

»Martha tadelt ihre eitle Schwester« von Elisabetta Sirani

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN A 102

Martinstraße 100, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 67

Mörtelschnitt von Kolo Moser

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Selbstporträt« von Henri Evenepoel

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN A 125

Singerstraße, Wien

um 1900

Abzug

Faßziehergasse, Wien mit Figur des malenden Rudolf von Alt

1898

Original-Negativ

MN R 24

»Märztag« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, im Vordergrund Blumenstand

1940

Abzug

Grete Wiesenthal

1907

Original-Negativ

MN R 379

»Amazone« von Franz von Stuck

März 1914 - Juli 1914