Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Blick auf Klosterneuburg« von Ernst Eck

November 1911 - Januar 1912

Abzug

»Huzulen" von Władysław Jarocki

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN G 59

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

1895

Abzug

Einblick in die I. Ausstellung der Wiener Secession, Blick aus Saal I in Saal II und IV

März 1898 - Juni 1898

Abzug

»Regentanz« von Henri Evenepoel

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN P 16

Treffen der Hagengesellschaft im Cafe Sperl mit dem Schriftsteller und Feuilletonisten Friedrich Kilian Schlögl

undatiert

Original-Negativ

MN R 119

Bronzevase »Aus dem Liebesgarten« von Edmund von Hellmer

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN S 92

Einblick in die XXX. Secessionsausstellung, Mittelsaal

um April 1908

Original-Negativ

MN R 155

»Alte Häuser am Hang« von Hans von Hayek

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN S 97

Einblick in die XXXIV. Ausstellung der Wiener Secession

Oktober 1909 - Januar 1910

Abzug

»Volksszene. Brügge« von Felix Albrecht Harta

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Der Tanz ›Angst‹« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Aufbewahrung der durch die Bäcker und Wirte abgelieferten Brotkartenabschnitte von zwei Wochen

um 1916

Abzug

Verkauf von Erdäpfeln durch die Gemeinde auf dem Naschmarkt

1915

Original-Negativ

MN R 241

»Sonne und Schatten« von Anna de Weert

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN A 16

Innenhofansicht, Sonnenhofgasse, Wien

undatiert

Abzug

»Studie in zweierlei Marmor« von Anton Hanak

April 1908 - Juni 1908

Original-Negativ

MN L 3

Schloss Eibenstein an der Thaja, Raabs an der Thaya

Abzug

Ernst Juch

1910

Abzug

»Filzmoos mit dem Dachstein« von Anton Nowak

März 1906 - Mai 1906