Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN P 42

Anna Klimt an ihrem 70. Geburtstag in einem Sessel der Wiener Werkstätte

27.01.1906

Abzug

Nicht identifizierte Frau

um 1931

Abzug

»Die drei Töchter« von Jan Toorop

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 376

»St. Pauli Landungsbrücke (Hamburg)« von Hans von Hayek

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 138

»Winter« von Paul Crodel

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

»Vereins-Reservespital V. Secession, Saal X« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Abzug

Villa Toscana, Gmunden

undatiert

Original-Negativ

MN R 341

»Weibliche Kopfstudie« von Heinrich Knirr

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 406

»Vereins-Reservespital V. Secession, Saal X« von Maximilian Lenz

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 315

»Bildnis des Rudolf von Alt« von Jakob Alt

November 1912 - Dezember 1912

Original-Negativ

MN P 18

Marie Baumayer

undatiert

Abzug

Jesuitenkirche, Wien

1907

Abzug

»Pinguin« von Adolf Schnabel

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Elsa Wiesenthal

um 1905

Original-Negativ

MN R 414

»Erotik« von Karl Stemolak

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN R 72

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN W 24

Familie Wittgenstein im Salon des Hauses Wittgenstein

um 1930

Abzug

Hagengesellschaft nach Schützenkränzchen

um 1890

Original-Negativ

MN R 223

»Kirchgang« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Modell eines Projektes für ein Schlösschen für die Baronin M. von Leopold Bauer

1904