Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 213

»Kinderporträt« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN R 321

Herrenbildnis von Léopold Gottlieb

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Aufbewahrung der durch die Bäcker und Wirte abgelieferten Brotkartenabschnitte von zwei Wochen

um 1916

Original-Negativ

MN H 38

Otto und Adelheid von Habsburg

um 1918

Original-Negativ

MN L 7

Gebirgsszene

um 1890

Original-Negativ

MN SP 3

Selbstbildnis im Orden vom Goldenen Vlies mit Reichsapfel (Gschnasfest)

undatiert

Abzug

Am Hof 12 und 13, Wien

1910

Abzug

»Pieta« von Josef Dobrowsky

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

»Rennreiterin« von Max Slevogt

März 1907 - Mai 1907

Abzug

»Schwäne« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN I 4

Tikveš Interieur, Gästezimmer der Damen

1896

Original-Negativ

MN G 73

Ladetätigkeit in Naschmarktnähe, Rechte Wienzeile 9-15

1895

Original-Negativ

MN W 41

Marie Stockert-Salzer

um 1931

Original-Negativ

MN R 207

»Büste« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN S 25

Gustav Klimt mit den beteiligten Künstlern der XIV. Secessionsausstellung

um April 1902

Abzug

»Die Medizin« von Gustav Klimt

undatiert

Original-Negativ

MN R 400

»Harmonie« von Hermann Grom-Rottmayer

September 1917 - November 1917

Abzug

»Mannesmut und Kampfesfreude« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN G 77

Stand auf dem Naschmarkt mit Krampus und Nikolofiguren

1915

Abzug

Kardinal Rauscher Platz, Wien

vor 1898