Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN I 22

Palais Erdődy, Wien, Stiegenhaus

um 1910

Original-Negativ

MN S 65

Einblick in die XXV. Ausstellung der Wiener Secession, Saal II

Januar 1906

Abzug

»Pedicure« von Walter Bondy

November 1911 - Januar 1912

Original-Negativ

MN I 30

Oberes Belvedere, Wien, Westliches Rundkabinett (sog. Frühstückzimmer)

um 1907

Abzug

»Meine Muse« von Mieczysław Jakimowicz

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Warten auf Brot« von Otto Friedrich

April 1918 - Juli 1918

Abzug

»Rotundenschlösschen« von Emma Ciardi

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 126

»Porträt der Frau Carrière« von Eugène Carrière

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

Ludwig Mundigler auf der Hochreith

um 1931

Original-Negativ

MN R 240

»Das Kindermädchen« von Marie Cazin

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 192

»Kinderbildnis« von Ludwig Wieden

März 1909

Original-Negativ

MN R 91

»Die Hl. Dreifaltigkeit« von Ferdinand Andri

1905

Original-Negativ

MN R 359

»Kinder« von Mela Muter

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN R 375

»Apostelteilung« von Maximilian Liebenwein

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 32

»By the River of Tuonela« von Akseli Gallen-Kallela

November 1901 - Februar 1902

Original-Negativ

MN A 4

Palais Kaunitz-Wittgenstein, Laxenburg

undatiert

Original-Negativ

MN S 50

Einblick in die XVIII. Ausstellung der Wiener Secession, linker Seitensaal

November 1903 - Januar 1904

Original-Negativ

MN A 77

Der letzte schöne Baum

1895

Abzug

»Märztag« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN R 285

Weiblicher Rückenakt von Ferdinand Matthias Zerlacher

1912