Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Flusslandschaft« von Hans Frank

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Ludwig, Margaret, Helene und Hermine Wittgenstein auf der Hochreith

um 1930

Original-Negativ

MN S 5

Einblick in die I. Ausstellung der Wiener Secession, Blick aus Saal I in Saal V und X

März 1898 - Juni 1898

Abzug

Ernst Juch

um 1905

Original-Negativ

MN R 424

»Sommer« von Alfred Poell

April 1919 - Mai 1919

Abzug

»Stilleben« von Alois Hänisch

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN R 184

»Hl. Johannes« von Ferdinand Andri

um 1908-1909

Original-Negativ

MN P 31

Die Hagengesellschaft bei Bürgermeister Lueger

nach 1897

Original-Negativ

MN I 21

Palais Erdődy, Wien, Festsaal

um 1910

Abzug

»Kinder« von Mela Muter

Januar 1914 - Februar 1914

Original-Negativ

MN A 43

Spittelberggasse 11 und 13, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 374

»Kremstal« von Johann Victor Krämer

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN S 55

Maximilian Lenz und Josef Engelhart malen »Die Taufe des Äthiopiers« in der XXIV. Ausstellung der Wiener Secession

1905

Original-Negativ

MN R 75

»Ochsengespann« von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN A 135

Nussberg, Wien

1900

Original-Negativ

MN R 288

»Die Nachtigallen. Brioni« von Maximilian Lenz

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 25

»Am Ufer des Flusses Bsystriza« von Arkady Aleksandrovič Rylov

November 1901 - Januar 1902

Abzug

Mitglieder der Hagengesellschaft nach einem Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Original-Negativ

MN GK 50

Gustav Klimt

08.07.1909

Abzug

»Der Freiheit eine Gasse (Heiliger Sebastian)« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902