Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 248

»General Joubert« von Thérèse Schwartze

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Stillleben mit Gipsfigur« von Anton Nowak

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Spielfiguren von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN R 345

»Das Kind über dem Alltag« von Anton Hanak

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 23

»Märzabend« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Abzug

»Am Brunnen des Lebens« von Ivan Meštrović

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN R 134

»Feierabend« von Hermann Pleuer

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

Clara Wittgenstein verabschiedet genesene Soldaten in Laxenburg

um 1920

Original-Negativ

MN R 230

»Gänse« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Waldschneise im Wienerwald

um 1894

Abzug

Leopoldine Wittgenstein am Klavier

undatiert

Original-Negativ

MN R 105

»Wintermärchen« von Ferdynand Ruszczyc

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN R 67

Mörtelschnitt von Kolo Moser

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN R 70

Relief von Maximilian Lenz

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN A 164

Schloss Blühnbach im Blühnbachtal bei Werfen

um 1910

Original-Negativ

MN R 99

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Abzug

»Die keusche Georgette« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 310

»Alte Polychromie« von Stanisław Kamocki

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 341

»Weibliche Kopfstudie« von Heinrich Knirr

März 1913 - Juli 1913