Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 40

Malerei in Kaseinfarben von Elena Luksch-Makowsky

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 101

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN P 66

Die Opernsängerin Marie Fillunger

um 1925

Abzug

Neustiftgasse, Wien

undatiert

Original-Negativ

MN R 217

»Seppenvetter« von Ferdinand Matthias Zerlacher

1910

Original-Negativ

MN R 142

»O mein Heimatland. Lied von Gottfried Keller« von Max Buri

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

»Bach im Winter« von Hans von Hayek

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN A 47

Ratzenstadl, Magdalenenstraße, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 192

»Kinderbildnis« von Ludwig Wieden

März 1909

Original-Negativ

MN GK 66

Gustav Klimt quert die Tivolibrücke

um 1914

Abzug

Der Stocletfries (Rosenstrauch)

Oktober 1911

Abzug

Einblick in die VI. Ausstellung der Wiener Secesison, Großer Saal

20.01.1900-15.02.1900

Abzug

Jagdschloss Tikveš, Männerzimmer

1896

Original-Negativ

MN R 41

»Der Freiheit eine Gasse (Heiliger Sebastian)« von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN L 39

Schloss Blühnbach im Blühnbachtal bei Werfen

um 1910

Abzug

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Abzug

»Der reiche Fischzug« von Alfred Basel

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

Einblick in die XVIII. Ausstellung der Wiener Secession, linker Seitensaal

November 1903 - Januar 1904

Abzug

Josef Labor am Klavier

undatiert

Original-Negativ

MN S 51

Einblick in die XVIII. Ausstellung der Wiener Secession

November 1903 - Januar 1904