Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, »Victualien Beatrix Obecovsky«

1940

Abzug

»Büste« von Teresa Feodorowna Ries

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 43

Malereien in Kaseinfarben von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 135

»Selbstporträt« von Heinrich Knirr

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

»Apostelteilung« von Maximilian Liebenwein

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Obst- und Gemüsehändlerin am alten Naschmarkt

1885

Abzug

»Frauenkopf« von Marie Bashkirtseff

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Glasfenster von Kolo Moser

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 64

»Kranzträgerin« von Rudolf Bacher

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 401

»Selbstbildnis« von Wlastimil Hofman

Abzug

»Tänzerin« von Josef Bock

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN GK 14

Der Beethovenfries (Die feindlichen Gewalten) von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN GK 75

Garten und Außenansicht von Gustav Klimts Atelier in der Feldmühlgasse, Wien

Mai 1917

Original-Negativ

MN R 230

»Gänse« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Stand auf dem Naschmarkt mit Krampus und Nikolofiguren

1940

Abzug

Mitglieder der Hagengesellschaft nach einem Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1887-1888

Abzug

Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse

um Mai 1917

Abzug

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Abzug

Bäume und Pferde

undatiert

Original-Negativ

MN R 154

»Lachender Philosoph« von Arthur Kampf

März 1907 - Mai 1907