Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN GK 51

Gustav Klimt

08.07.1909

Original-Negativ

MN R 233

»Dame in Schwarz« von Edyth Starkie Rackham

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Nussberg, Wien

1900

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN S 76

Einblick in die XXVII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

Entwurf für eine Gedenkmünze von Heinrich Zita

April 1919 - Mai 1919

Abzug

Marmorbüste »Prinzregent Luitpold« von Cipri Adolf Bermann

Januar 1907 - Februar 1907

Abzug

»Mädchenakt« von Elsa Kövesházi-Kalmár

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 135

»Selbstporträt« von Heinrich Knirr

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN G 68

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, Stand mit Zwiebeln und Knoblauch

1895

Original-Negativ

MN SP 18

Künstler Freunde der Familie Wittgenstein

um 1930

Original-Negativ

MN S 20

Einblick in die XII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal der schwedischen Künstler

November 1901 - Januar 1902

Abzug

»Der Apostel Paulus« von Ferdinand Andri

1905

Abzug

»Freude schöner Götterfunken« von Josef Maria Auchentaller

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN P 5

Sitzung der Hagengesellschaft

undatiert

Original-Negativ

MN G 23

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Abzug

»Kentaur, Flöte blasend« von Franz von Stuck

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 269

»Der Blumenstock« von Karl Schmoll von Eisenwerth

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN G 82

Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1897

Abzug

»Mädchenbildnis« von Adolf Zdrazila

April 1911 - Juli 1911