Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Stille Nacht - Heilige Nacht« von Maximilian Liebenwein

März 1918 - Juli 1918

Abzug

Gustav Klimt mit der »Frühstücksgesellschaft« in Wallner's Meierei Tivoli

um 1914

Abzug

Tikveš Interieur, Gästezimmer der Damen

1896

Original-Negativ

MN R 252

»Die Orangen« von Charlotte Besnard

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 329

»Der Josefsplatz in Villach« von Anna Scherb-Brabbee

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 322

»Motiv aus Toledo« von Heinrich Gollob

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Einblick in die XV. Ausstellung der Wiener Secession, Sekretär entworfen von Leopold Bauer

November 1902 - Dezember 1902

Original-Negativ

MN R 279

»Schloss Cobenzl Krapfenwaldl« von Ernst Eck

November 1911

Abzug

Ernst Juch

um 1905

Abzug

Totenbildnis Dr. Karl Lueger

März 1910

Abzug

»Motiv aus Toledo« von Heinrich Gollob

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 373

»Dame in Weiß« von Claudio Castelucho

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Gustav Klimt mit Katze vor seinem Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN W 35

Ludwig Wittgenstein

um 1930

Abzug

Getriebene Kupferplatte für einen Brunnen von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN G 25

Teilansicht des Naschmarktes

um 1885

Original-Negativ

MN R 84

»Die Wahrheit« von Ferdinand Hodler

1904

Abzug

»Porträt der Fürstin M. J. Esterházy« von Angelika Kauffmann

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Ofens des Architekten Robert Oerley und des Bildhauers Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN P 36

Kaiser Wilhelm II. mit erlegtem Hirsch

September 1903