Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Elisabethbrücke mit der Notbrücke, Wien

1907

Original-Negativ

MN R 395

»Befreiung« von Friedrich König

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN P 30

Kaiser Wilhelm II. mit dem von ihm am 19. Spetember erlegten Achtzen-Ender

19.09.1897

Abzug

»Herakles bändigt den Höllenhund« von Carl Ederer

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN R 13

»Galizischer Markt« von Ferdinand Andri

um 1899

Abzug

Gruppenbild der Hagengesellschaft vor dem Café Sperl

um 1903

Original-Negativ

MN A 92

Grab J.B. von Lampi auf dem Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Original-Negativ

MN GK 60

Gustav Klimt im Hinterhofgarten seines Ateliers in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Original-Negativ

MN S 2

Büro entworfen von Josef Hoffmann in der III. Ausstellung der Wiener Secession

undatiert

Abzug

Karlsplatz, Wienfluss mit Naschmarkt und Notbrücke, Wien

1907

Abzug

»Blick von der Rax« von Josef Engelhart

Oktober 1909 - Januar 1910

Original-Negativ

MN SP 8

Selbstbildnis

um 1890

Original-Negativ

MN G 41

Der bewunderte Künstler

um 1890

Original-Negativ

MN I 31

Oberes Belvedere, Wien, Salon mit Gobelins

um 1907

Abzug

Erzherzog Franz Ferdinand in Jagdkleidung

um 1910

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

1940

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt vor dem Freihaus

1940

Original-Negativ

MN R 47

Relief von Othmar Schimkowitz

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Apostelteilung« von Maximilian Liebenwein

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN S 32

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, Rechter Seitensaal mit Wandmalereien

April 1902 - Juni 1902