Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN GK 25

»Schubert« von Gustav Klimt

Abzug

»Schnee« von Oskar Moll

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

Clara Wittgenstein und die Pianistin Marie Baumayer an einem See

um 1925

Abzug

Malereien in Kaseinfarben von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Auffliegende Gänse« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN R 425

»Stillleben mit Gipsfigur« von Anton Nowak

April 1919 - Mai 1919

Original-Negativ

MN I 4

Tikveš Interieur, Gästezimmer der Damen

1896

Abzug

Drei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN R 90

»Die Heilige Dreifaltigkeit« von Ferdinand Andri

1905

Original-Negativ

MN R 335

»Jenesier Bauer« von Friedrich von Radler

Januar 1913 - Februar 1913

Original-Negativ

MN R 345

»Das Kind über dem Alltag« von Anton Hanak

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 232

»Herakles fängt den Erymantischen Eber« von Rudolf Jettmar

Mai 1910 - Oktober 1910

Original-Negativ

MN S 106

Einblick in die Wiener Secession, Ausstellungsraum mit Radierungen von Ferdinand Schmutzer

1913

Original-Negativ

MN R 130

Vortragekreuz für Stift Zwettel nach Entwurf Ferdinand Andris - Vorderseite

1907

Original-Negativ

MN A 116

Neustiftgasse, Wien im Winter (Möbellager von Georg Nähr)

vor 1899

Original-Negativ

MN R 217

»Seppenvetter« von Ferdinand Matthias Zerlacher

1910

Abzug

»Damenbildnis« von Hugo von Habermann

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN G 53

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN R 273

»Dorfstraße. Sarnthein« von Oswald Roux

April 1911 - Juli 1911

Abzug

»St. Pauli Landungsbrücke (Hamburg)« von Hans von Hayek

März 1914 - Juli 1914